Ist eine psychologische Unterstützung sinnvoll für mich?
Selbsttest
Fühlst du dich überfordert, traurig oder nicht mehr ganz wie du selbst? Bist du dir unsicher, ob psychologische Beratung oder andere professionelle Unterstützung gerade hilfreich für dich sein könnte? Jeder Mensch erlebt Phasen im Leben, in denen die seelische Belastung zunimmt – das ist vollkommen normal. Doch manchmal fällt es uns schwer einzuschätzen, ob es sich nur um ein kurzes Übergangstief oder eine größere Belastung handelt. Viele Menschen sind sich dann unsicher, ob sie bereits psychologische Hilfe in Anspruch nehmen dürfen bzw. sollten. Geht es dir auch so? Dann bist du hier genau richtig! Dieser 5-minütige Selbsttest hilft dir dabei, eine erste Einschätzung deiner aktuellen Lage zu bekommen. So findest du anhand weniger Fragen heraus, ob jetzt der passende Zeitpunkt für eine psychologische Beratung ist.
Hinweis: Dieser Selbsttest sowie die dazugehörige Auswertung ersetzen keine professionelle Diagnose. Sie sollen dir vor allem eine Orientierungshilfe geben, ob eine Beratung in deiner aktuellen Situation ratsam ist. Wenn du dich gerade in einer akuten Krise befindest, du Gedanken an Selbstverletzung oder Suizid hast, zögere bitte nicht, dir sofort Hilfe zu holen! Wende dich in diesem Fall an den Notruf (144 oder 118) oder eine psychiatrische Einrichtung in deiner Nähe. Alternativ kannst du auch eine Krisenhotline wie die Dargebotene Hand (143) kontaktieren – dort erhältst du rund um die Uhr kostenfrei und anonym Hilfe. Du bist nicht allein und Hilfe ist jederzeit erreichbar!
Durchführung
Um mit dem Test zu beginnen, lies dir die nachfolgenden zehn Fragen bitte aufmerksam durch und beantworte sie jeweils mit Ja oder Nein. Denke dabei an die letzten 14 Tage und sei möglichst ehrlich zu dir selbst – es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Zähle während des Tests alle deine Ja-Antworten, z. B. mithilfe einer Strichliste. Diese brauchst du am Ende, um dein persönliches Ergebnis auswerten zu können. Die zehn Fragen lauten:
- Fühlst du dich häufig traurig oder niedergeschlagen?
- Fällt es dir schwer, Freude an Dingen zu empfinden, die dir sonst Spaß machen?
- Fühlst du dich oft energielos oder unmotiviert?
- Spürst du häufig Angst oder innere Anspannung?
- Hast du das Gefühl, von deinem Alltag überwältigt oder überfordert zu sein?
- Schläfst du schlecht und wachst oft wenig erholt auf?
- Verlierst du dich häufig in belastenden Gedanken?
- Ziehst du dich zunehmend aus sozialen Kontakten zurück oder meidest Begegnungen?
- Fällt es dir schwer, dich länger zu konzentrieren oder Entscheidungen zu treffen?
- Hast du Veränderungen in deinem Appetit oder Essverhalten festgestellt?
Auswertung
Nachdem du alle Fragen beantwortet hast, zähle deine Ja-Antworten zusammen. Für jede Ja-Antwort gibt es 1 Punkt, für Nein-Antworten 0 Punkte. Mit deiner Gesamtpunktzahl kannst du nun dein Ergebnis hier einordnen:
Hinweis: Hier auf der Evermood Plattform gibt es verschiedene Möglichkeiten, (psychologische) Unterstützung zu erhalten. Darunter fallen z. B. Angebote wie Psychologische Beratung und Coaching. Um diese Angebote zu nutzen, klicke einfach auf den Reiter Beratung (sofern vorhanden) und vereinbare einen Termin mit der Ansprechperson deiner Wahl. Sollten in deiner Plattform keine passenden Ansprechpersonen hinterlegt sein, findest du unter dem gleichen Reiter (kostenlose) öffentliche Beratungsangebote mit Anlaufstellen zu verschiedenen Themen. Hilfe ist damit nur wenige Klicks entfernt!
0 bis 2 Punkte
Deine Antworten deuten auf eine stabile psychische Verfassung hin. Momentan scheinst du gut mit den alltäglichen Belastungen zurechtzukommen. Dennoch ist es wichtig, weiterhin gut auf dich zu achten und dir bei Bedarf bewusst Zeit für deine Selbstfürsorge zu nehmen. Anregungen dazu findest du hier in der Mediathek. Wenn du dich persönlich oder beruflich weiterentwickeln möchtest, kann dich ein:e (Evermood) Coach:in professionell begleiten und unterstützen.
3 bis 5 Punkte
Es zeigen sich erste Anzeichen einer psychischer Belastung. Nimm diese Warnsignale ernst! Es könnte hilfreich sein, deine Stressbewältigung zu stärken und dich mehr um dein emotionales Wohlbefinden zu kümmern. Anregungen dazu findest du hier in der Mediathek. Außerdem empfehlen wir dir, frühzeitig ein unterstützendes Gespräch mit einer hier auf der Plattform hinterlegten (psychologischen) Ansprechperson zu suchen. Der Austausch mit einer neutralen außenstehenden Person ermöglicht dir neue Perspektiven.
6 bis 7 Punkte
Deine Antworten deuten auf eine deutliche psychische Belastung hin. Es ist sinnvoll, dich aktiv um professionelle Unterstützung zu bemühen. Die hier auf der Plattform verfügbaren (psychologischen) Ansprechpersonen können dir helfen, mehr Klarheit über deine aktuelle Situation zu gewinnen und dich bei deinen nächsten Schritten gezielt zu unterstützen.
8 bis 10 Punkte
Deine Angaben deuten darauf hin, dass deine psychische Gesundheit aktuell stark beeinträchtigt ist. Buche dir, wenn möglich, direkt einen Termin bei einer (psychologischen) Ansprechperson hier auf der Plattform. Diese bietet dir kurzfristige Unterstützung und Rat. Darüber hinaus helfen sie dir bei Bedarf, eine langfristige Versorgung wie etwa eine Psychotherapie zu organisieren. Psychologische Hilfe kann dich dabei unterstützen, die Ursachen deiner Situation herauszufinden und neue Perspektiven zu schaffen. Du musst diese Herausforderungen nicht allein bewältigen – es gibt Unterstützung, die dir helfen kann, wieder mehr Stabilität und Lebensfreude zu finden.
Geschafft! Nun hast du eine erste Einschätzung, wie es gerade um deine psychische Gesundheit steht und wie wichtig eine (psychologische) Beratung gerade für dich sein könnte. Du kannst diesen Test jederzeit wiederholen, wenn du dir einen schnellen Überblick verschaffen möchtest. Auch unabhängig von deinem Testergebnis stehen dir die (psychologischen) Ansprechpersonen hier auf der Plattform jederzeit zur Verfügung. Die Inhalte in der Mediathek helfen dir ebenfalls, dein körperliches und seelisches Wohlbefinden zu stärken. Alles Gute für deine Zukunft!
Dieser Artikel wurde von Evermood erstellt und zuletzt am aktualisiert.